Sind diese Fehler nicht tolle und ver-rückte Ergebnisse kindlichen Denkens? Hier wurde doch alles aktiviert, was wir uns von unseren Kindern wünschen: Wille, Mühe, Energie und ganz viel »Gehirnschmalz«.
Rechenschwäche einem Kind zuschreiben, das ist schnell passiert. Aber: Wurden jemals das Kind und gleichzeitig das Lernumfeld, in dem es sich befindet, näher untersucht? Denn auch die Lernwelt und die Lernumgebung können mit verantwortlich für das gestörte Rechnen lernen des Kindes sein (vgl. Prof. R. Kornmann [3]).
Meine neun realen Beispiele aus dem Therapie-Alltag zeigen deutlich, dass auf dem Lernweg der Kinder Stolpersteine [0] in Form falsch verstandener Regeln samt eigener Logik liegen geblieben sind, die Rechenstörungen verursachen und ...
Villa Stolperstein
Lerntherapeutische Praxis
für Rechenstörungen
Bad-Dübener-Straße 9a
65582 Diez/Rheinland-Pfalz
Telefon 06432 - 924577