Anmerkung 4

Der von mir verwendete standardisierte Test ist der HRT 1-4, der Heidelberger Rechentest. Eine ausführliche Besprechung seiner Eignung finden Sie in »Kopf und Zahl«, München 4/2005, S.1/6/7. Er dient lediglich dazu, Vergleichswerte zu den gleichaltrigen Mitschülern zu erhalten, um die Entwicklungsverzögerung in Mathematik genauer bestimmen zu können. Für eine Diagnose »Dyskalkulie« reicht er NICHT.
Das Ergebnis ist für mich ein zusätzlicher Ausgangswert. Später können durch Wiederholungen des Tests ggf. Fortschritte aufgezeigt werden.

Logo, lerntherapeutische Praxis für Rechnstörungen